![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der bayrischen Stadt Bamberg befindet sich das Schloss Concordia. Es liegt direkt an der Regnitz, einem kleinen Fluss, der als Nebenfluss des Mains durch die historische fränkische Bischofs- und Kaiserstadt fließt. Das Wasserschloss wurde von dem früheren Hofbeamten Ignaz Tobias Böttinger in Auftrag gegeben. Für seine Familie ließ er Schloss Concordia im 18. Jahrhundert errichten. Die Bauzeit betrug sechs Jahre und begann im Jahre 1716. Der Architekt Johann Dientzenhofer entwarf das Schloss sowie die gesamte Anlage. Er ist dafür verantwortlich, dass Schloss Concordia zu einem der bedeutendsten barocken Bauwerke der Stadt Bamberg wurde.
Das Schloss ist prachtvoll und erstreckt sich über bis zu vier Stockwerke. Eine Besonderheit der Anlage ist der Garten, denn dieser wurde auf zwei Ebenen angelegt. Seinen Namen verdankt das Schloss Concordia dem Gesellschaftsverein Concordia. Dieser erwarb das Bauwerk im Jahre 1834. Genutzt wurde das Schloss seit diesem Zeitpunkt sehr vielseitig: Zeitweise dienten die Räumlichkeiten einem privaten radiochemischen Institut, aber auch als Außenstelle des Münchner Landesamtes für Geologie wurde das Gebäude genutzt. Über fast 300 Jahre hinweg wurde die Schlossanlage zwar renoviert, dabei jedoch kaum verändert.
Heute stellt das Schloss ein internationales Künstlerhaus dar, das 1998 eingeweiht wurde und in dem nun zahlreiche Stipendiaten wohnen.
(tp)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Bamberg
- Oberfranken
- Bayern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- RegnitzRadweg
- Main-Donau-Weg
- 7-Flüsse-Wanderweg
- Burgen- und Schlösserwanderweg
- Jakobsweg (Fränkischer Jakobsweg)
- Bamberger Höhenweg
- Bamberger Bierkellerrunde
- Bamberger Flussparadies-Rundweg
- MainRadweg
- Frankenweg